Das Netzwerk

Wir sind Fachleute aus verschiedenen Bereichen
der Sozialen Arbeit, der Jugendhilfe, der Jugend- und Erwachsenenbildung. Wir arbeiten in Schulen und Kinderschutzdiensten, bei freien Trägern, an der Hochschule, in der Männer- und Väterarbeit.

Unser Netzwerk

Wir treffen uns regelmäßig zum Fachaustausch (und einmal im Jahr zu einer 24-h-Klausur), beraten Fälle, teilen Ideen. Wir diskutieren die Themen, die uns auf den Nägeln brennen, planen Fortbildungen und wirken in die Öffentlichkeit.

LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V.

Jürgen Reifarth
Theologe, Journalist, Erwachsenenbildner, Supervisor & Coach (DGSv) – und Vorsitzender unserer LAG; arbeitet als Fachreferent in der Ev. Kirche Mitteldeutschland (EKM)

Kontakt:
LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V.
c/o Jürgen Reifarth
Mühlhäuser Str. 9, 99092 Erfurt
Tel. 0361 / 43 03 87 33
post@jungenarbeit-thueringen.de

Angebote:

  • Seminare für Jungen und Männer
  • Fachtage und Praxistage zur geschlechtsspezifischen Jugendarbeit für Fachmänner und -frauen
  • Workshops und Fachvorträge
  • Fachberatung
  • Supervision und Coaching (DGSv) https://www.supervision-reifarth.de

Themen:

  • Zugänge zur Jungen- und Männerarbeit
  • Jungen und Männer in sozialen Beziehungen
  • Freundschaft, Sexualität und Beziehungsgestaltung
  • Körper, Bewegung, Umgang mit Aggression, Gewalt und Kampf
  • Lebensorientierung und -planung
  • Männliche Spiritualität

LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.

Heiko Höttermann
Geschäftsführer –
und Stellvertretender Vorsitzender der LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V.

Kontakt:
Johannesstraße 19, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 – 644 22 64
Fax: 0361 – 644 22 65
info@jugendschutz-thueringen.de
http://www.jugendschutz-thueringen.de

Evangelische Männerarbeit Mitteldeutschland

Friedbert Reinert
Wildnis – und Erlebnispädagoge, Referent für Jungen- und Männerarbeit im CVJM Thüringen

Kontakt:
CVJM Thüringen
Gerberstr. 14a, 99089 Erfurt
Telefon: 0361 – 264 65 11
reinert@cvjm-thueringen.de
http://www.maennerimcvjm.de

Angebote:

  • Erlebnispädagogische Angebote für Väter und Kinder bzw. Väter und Söhne
  • Begleitung von Jungen auf dem „Weg zum Manne“
  • Workshops & Seminare
  • Freizeiten und Fahrten
  • Spezielle Angebote für Väter in Kitas
  • Männer und Spiritualität

Väter in Verantwortung

Carsten Vonnoh
Vätercoach, Systemischer Berater (DGSF) & Therapeut (i.A.), Autor & Seminarleiter – und im Vorstand unserer LAG

Kontakt:
Väter in Verantwortung
c/o Carsten Vonnoh
Tel. 0174 / 313 77 97
info@vaterverantwortung.de

Angebote:

  • Seminare für Väter
  • Fachtage und Praxistage zur geschlechtsspezifischen Jugendarbeit für Fachmänner und -frauen
  • Workshops und Fachvorträge zum Vatersein, bedürfnisorientierter Elternschaft,
  • Fachberatung
  • Coaching und Systemische Beratung https://www.vaterverantwortung.de

Themen:

  • Selbstreflektion als Vater / Vater sein
  • Bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft
  • Vater-Kind-Beziehung
  • Umgang mit Wut, Angst, Trauer und Scham
  • Lebensgestaltung & Patchwork

Das erste bindungsorientierte Väterbuch:
Carsten Vonnoh: Up to Dad. Kinder entspannt begleiten und den eigenen Weg gehen. Weinheim: Beltz 2021

JuMäX Jena e.V. - Verein für geschlechtersensible Sozialarbeit

Christian Redies
Jungenarbeiter, Dipl.-Päd. (Sozialpädagogik) – und unser Kassenführer

Kontakt:
JuMäX Jena e.V.
Fachstelle Mädchen- und Jungenarbeit
Drackendorfer Straße 12a, 07747 Jena
Tel. 03641 / 44 39 67
Mobil: 0179 49 80 842
christian.redies@jumaex-jena.de
http://www.jumaex-jena.de

Angebote/ Themen:

  • Jungenclubs an verschiedenen Jenaer Schulen
  • geschlechtersensible Schulprojekte zu allen Themen, die mit Geschlecht zu tun haben (z.B. Sexuelle Bildung, Geschlechterrollen)
  • Ferienaktionen für Jungen (Ferienfahrt, Jenaer Jungentage)
  • Aktionstage für Jungen
  • Elternabende zu verschiedenen Themen (insb. Pubertät, sexuelle Entwicklung und sexuelle Bildung)
  • Arbeit mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Projekt A4 - Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking

Projekt A4 ist ein thüringenweites Angebot für Männer, die von Beziehungsgewalt und Stalking betroffen sind. Zu unseren Aufgaben zählt, neben der Beratung männlicher Betroffener, auch die Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema in Thüringen.

Kontakt:
August-Bebel-Straße 10, 07743 Jena
Tel: 0151 / 288 156 18
info@projekt-a4.de
www.maennerberatung-thueringen.de

Matthias Scheibe, Hochschule Coburg, Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“

Matthias Scheibe
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ an der Hochschule Coburg

Hochschule Coburg, Raum 10-226
Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
Telefon: 09561 / 317-786
Fax: 09561 / 317-326
matthias.scheibe@hs-coburg.de

Schwerpunkte:

  • Männliche Sozialisation/ geschlechtsreflektierende Pädagogik
  • Sozialräumliche Aspekte und digitale Perspektiven auf Jungenarbeit
  • Interdisziplinäre Perspektiven

Angebote:

Hagen Bottek, Beratung

Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), Systemischer Einzel- und Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (SG)

Kontakt:
Tel. 03641 / 80 81 84
info@praxis-beratung-therapie.de
www.praxis-beratung-therapie.de

Angebote:

  • Einzel- und Paarberatung
  • Männerberatung
  • Beratung von GewaltanwenderInnen
  • Paarberatung bei Beziehungsgewalt (Projekt Traumfänger Jena)
  • Einzel- und Teamsupervision
  • Fachvorträge zu häuslicher Gewalt
  • Mitarbeiter im Projekt A4
  • Planet Mars – Der Podcast zu Jungen- und Männerthemen in Thüringen (zusammen mit Kevin Zech)

Sven Ramdohr, Schulsozialarbeit

Jungenarbeiter, Schulsozialarbeiter, Mediator – und Vorstandsmitglied unserer LAG

Kontakt:
Sven Ramdohr
PERSPEKTIV e.V.
Kronenburggasse 13, 99084 Erfurt
Tel. 0176 / 15 43 43 51
s.ramdohr@perspektiv-erfurt.de

Angebote:

  • Gruppenarbeit für Jungen (Junxclub)
  • Fachberatung zum Thema Gruppenarbeiten, Konfliktlösung
  • Erlebnispädagogische Angebote (Survival Camps)
  • Jungenberatung
  • Mediation

Kevin Zech, Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiter, M.A. Erziehungswissenschaft/ Sozialpädagogik/ Sozialmanagement, Traumapädagoge/ Traumafachberater (BAG/DeGPT)

Kontakt:
Schulsozialarbeit an der GMS Wenigenjena
Jenzigweg 29, 07749 Jena
Tel.: 03641 / 31076-40
https://www.gms-wenigenjena.de/sozialarbeit.html

Angebote:

  • Fachberatung
  • Fortbildung „Jungen besser verstehen“
  • Planet Mars – Der Podcast zu Jungen- und Männerthemen in Thüringen (zusammen mit Hagen Bottek)

Boris Nikolaev, Kinder- und Jugendschutzdienst Haut-Nah

M.Sc. Psychologe, Systemischer Kinder- Jugendlichentherapeut (DGSF), Mitarbeiter im Kinder- und Jugendschutzdienst „HAUT-NAH“ beim „Mitmenschen e.V.“, Erfurt

Kontakt:
HAUT-NAH
Mainzerhofplatz 3, 99084 Erfurt
Tel. 0361 / 736 01 24
boris.nikolaev@mmev.de

Angebote:

  • Erlebnispädagogische Jungengruppe „Into the wild“ Erfurt
  • Familienberatung
  • Jungenberatung
  • Fortbildungen für Fachkräfte und Angebote für Jungen zum Thema Gewaltprävention
  • Erlebniscamps

Machen Sie mit

Unsere Fachtreffen sind offen für alle, die zu Jungen- und Männerthemen arbeiten und sich mit geschlechtergerechter Arbeit auseinandersetzen. Wir bieten: Fachaustausch und Fachberatung, thematische Planung von Fortbildungen, geschlechterpolitische Arbeit. Möchten Sie zum nächsten Fachtreffen eingeladen werden? Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Kommen Sie ins Netzwerk

„Das wichtigste ‚Medium’ in der Arbeit mit mir anvertrauten Jungen bin und bleibe ich selbst, und das als Mann (oder Frau).“

Alexander Bentheim

www.maennerwege.de

„Nur eins tut qualifizierte Jungenarbeit nicht: sie schreibt Jungen nicht vor, wie und wer sie sein sollen. Sozialpädagogik – und mit ihr die Jungenarbeit – kann nur der Assistent der eigenständigen Entwicklung der Jungen (oder Mädchen) sein. Assistenz verhindert man, wenn man die Jungen schon im Vorhinein nur zu Tätern oder nur zu Opfern macht, nur auf Defizite blickt und im Eigensinn nur Unheil entdeckt. Man macht schlechte Jungenarbeit, wenn man die Jungen domestizieren, präventivieren, kontrollieren, kolonialisieren will.“

Prof. Benedikt Sturzenhecker

Universität Hamburg