24. bis 26. Juni 2022 | Dörrkopfwiese oberhalb der Lütschetalsperre

Nach so vielen Monaten Verzicht, eingeschränkten Kontakten und sehr vielen Stunden vor Bildschirmen ist es nun wieder an der Zeit rauszugehen und … zu bauen.

Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele bei Jungen. Hier können wir unsere eigene Welt konstruieren, uns frei und kreativ ausleben. Aber wir müssen unser Erschaffenes auch verteidigen. An diesem Wochenende werden wir die Welt von Minecraft ein kleines Stück in das „echte Leben“ holen und uns dem Abenteuer des (Über-)Lebens stellen.

Seit über zehn Jahren finden jährlich unsere Jungenwochenenden statt. So groß wie in diesen Wochen war die Vorfreude auf die Natur und das Unterwegssein mit einer Jungengruppe lange nicht mehr.

An diesem Wochenende treffen Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren aufeinander, und wie im Computerspiel ist ein Lagerplatz zu bauen, Nahrung zu beschaffen, Talente zu entdecken und Fähigkeiten zu erlangen. Es muss geplant, konstruiert, abgestimmt und gecraftet werden. Konflikte sind zu lösen und fremde Perspektiven einzunehmen. Wir müssen uns durchsetzen und Kompromisse eingehen. Herausforderungen sind zu meistern. Vor allem geht es uns aber immer auch um Freundschaft und Zusammenhalt.
Sven Ramdohr, Jungenarbeiter, Schulsozialarbeiter, PERSPEKTIV e.V. Erfurt
Alexander Gans, Jungenarbeiter, Referent Kinderschutz, Frühe Hilfen, Deutscher Kinderschutzbund / Landesverband Thüringen e.V., Erfurt

Programm: Minecraft-Real_Jungenwochenende_2022.pdf

Zielgruppe: Jungen zwischen 9 und 13 Jahren in ihrer ganzen Vielfalt
Teilnehmerzahl: 20
Kosten: 65 Euro (ermäßigt 45 Euro)

Informationen und Anmeldung über Kontakt

Eine außerschulische Bildungsveranstaltung der LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V., gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.